Funktionierende Energienetze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Energiewende. Die Integration erneuerbarer Energien, die Sektorkopplung und die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle stellen neue und große Herausforderungen für das Management der Übertragungs- und Verteilnetze dar.
Der Umbau des Energiesystems ist mit hohen Investitionen verbunden. Um diese auf volkswirtschaftlich sinnvolle Weise zu reduzieren und zu optimieren, sind zwei Themen von zentraler Bedeutung:
· Netzdienliche Flexibilitäten zur Bewirtschaftung lokaler kritischer Netzsituationen sowie
· Marktorientierte Flexibilitäten zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Gesamtsystem / zur wirtschaftlichen Nutzung von Assets und Kapazitäten